Bedingt durch die Auflösung des Fördervereins Gerda-Weiler-Stiftung e.V.
im Spätherbst 2020 können keine neuen Anträge mehr bearbeitet werden.
Zugesagte Fördersummen für bewilligte Anträge können selbstverständlich
bei dem Nachweis der Durchführung des Projekts wie bisher noch in 2021
ausgezahlt werden.
Bleiben Sie gesund und herzliche Grüße,
Gudrun Nositschka
Im deutschsprachigen Raum gibt es
kaum Fördermittel für Autorinnen, Wissenschaftlerinnen
und Künstlerinnen, die sich mit der historischen, sozialen
und kulturellen Befindlichkeit von Frauen befassen wollen.
Diesen Missstand soll eine Stiftung
lindern, die nach der feministischen Forscherin Gerda
Weiler benannt worden ist.
Gerda Weiler setzte sich jahrzehntelang
mit aller Kraft für das große Anliegen ein, Frauen mögen
ihre ursprüngliche kreative Stärke (wieder) entdecken
und sie politisch, sozial und wissenschaftlich wirksam werden lassen.
Der Förderverein Gerda-Weiler-Stiftung
e.V. trägt und stützt dieses Ziel und hat im Dezember
1999 im ersten Schritt die noch unselbständige Stiftung für
feministische Frauenforschung errichtet.
» Zweiter Rundbrief (Juli 2019)
|